Digitalisierung von Texten

Digitalisierung von Texten

Digitalisierung von Texten: Wo liegt Ihr persönliches Umsatzlimit?

Spätestens wenn ein Einzelunternehmer am Ende seiner Zeit angekommen ist, kommt er auch an seinem Umsatzlimit an.

Das ist eine Herausforderung, die wenigen EPUs überhaupt bewusst sind.

Denn: Solange wir noch alles selber machen, tauschen wir unsere Zeit gegen Geld.

Und Zeit ist definitiv begrenzt.

Es gibt viele Ansätze, das Dilemma zu lösen.

In diesem Artikel lade ich Sie ein, die Lösung in Form Ihres persönlichen Text-Konzeptes kennenzulernen.

Der Sprung vom EPU zum Unternehmer

Da wir aus unserem 24 Stunden Tag, – an dem wir auch noch etwas schlafen möchten -, nicht noch mehr Stunden herauswringen können, macht es Sinn, gewisse Abläufe im Unternehmen zu digitalisieren.

Durch die Digitalisierung entstehen zeitliche Freiräume.

Doch mit dem Voranschreiten des unternehmerischen Erfolges wird die Zeit erneut knapp. Bis – letztendlich – der nächste Wachstumsschritt ansteht.

Bald wird zusätzlich Unterstützung in Form eines Menschens gebraucht. Das bedeutet, dass ich mich und mein Unternehmen öffnen muss. Vom EPU in eine Gesellschaftsform gehen darf. Das alles bedingt eine Änderung meines Mindsets, meiner Bequemlichkeit und meiner Ängste.

So pendeln wir Unternehmer immer zwischen zwei Grenzen. Der, die wir gerade überschritten haben und der, die wir bald wieder am Horizont erkennen.

Überleben können wir nur, wenn wir vorsorgen.

Digitalisierung ist demnach wieder nicht das goldene Kalb – kommt dem aber schon recht nahe. 😉

Das Problem

Solange ich alleine mit meiner Arbeitskraft alle Arbeiten mache, werde ich über ein gewisses Umsatzlevel nicht hinauskommen.

Digitalisierung bringt Freiräume

Durch die Digitalisierung lassen sich viele Abläufe automatisieren. Und damit einige Zeit sparen.

Da ich immer Vorreiterin für neue Systeme bin, entwickelte ich die Digitalisierung von individuellen Unternehmenstexten, die ich „Text-Konzept nenne: EPUs digitalisieren ihre Texte und sparen danach beim Texten einiges an Zeit und Geld.

Text-Konzept – das Digitalisieren von Texten

Der Trend zu Software, die uns fertige Texte auswerfen, schreitet voran.

Doch ich bin der Meinung, dass ein Computerprogramm noch nicht so authentisch und emotional schreiben kann, wie wir es selber tun können.

Dennoch können wir bestimmte Textfragmente und wiederkehrende Phrasen und Passagen digitalisieren, um bei ihrem Einsatz Zeit zu sparen.

Das Prinzip dahinter ist nicht neu. Große Unternehmen arbeiten schon lange mit einer Text-CI.

Mit einer Textdatenbank wird ausgeschlossen, dass jeder – unbewusst – seinen eigenen Schreibstil einfließen lässt. Damit wird sichergestellt, dass Wert und Aussagekraft der Marke durch die Text-CI des Unternehmens erhalten bleiben.

Selber ein Text-Konzept erstellen

Eine solche Textdatenbank bringt aber nicht nur eine Sicherstellung Ihrer persönlichen Marke sondern auch Zeitersparnis. Denn auch wenn Sie selber Texte erstellen, mit der Textdatenbank vergessen Sie in der Eile nicht mehr auf wichtige Phrasen oder übersehen Werte einzufügen, die Ihr Unternehmen ausmachen.

Viele Passagen kommen immer wieder vor. Wenn Sie einen bestimmten Satz immer wieder als Handlungsaufforderung verwenden, wird er Ihr persönliches Wiedererkennungsmal.

Natürlich braucht die Erzeugung einer solchen Textdatenbank einiges an Zeit. Auch das die Auswahl einer Datenbank und deren Nutzung zu erlernen braucht seine Zeit.

Aber letztendlich werden sich die Bereitstellung und Nutzung eines individuellen Text-Konzeptes und eine Textdatenbank bald amortisiert haben.

Die Erstellung eines Text-Konzeptes beinhaltet:

  • Erkennung Ihres persönlichen Ziels
  • Definition Ihrer Werte
  • Lösungsstärke (Angebot) Ihres Unternehmens
  • Definition Ihres Wunschkunden
  • Probleme und Emotionen Ihres Wunschkunden zu Beginn und
  • Emotionen und Ausblicke am Ende seiner Customer Journey

Aus diesen „Bausteine“ werden die

  • Textfragmente,
  • Slogans,
  • Handlungsaufforderungen,
  • Angebote,
  • Posts,
  • SEO …
  • und vieles mehr

erzeugt, erfasst und digital bereitgestellt.

Fazit

Letztendlich lässt sich mit einem individuellen, digitalisierten Text-Konzept einiges an Zeit sparen.

Doch ich empfehle, Ihre eigene Geschäftsentwicklung vorauszuplanen, um so zu erkennen, wenn sich neue Grenzen in Form von Leistungsfähigkeit und Zeit am Horizont ankündigen.

Dann ist wirklich ein Mitarbeiter nötig. Allerdings sparen Sie mit einem bestehenden Text-Konzept bei der Einschulung von Mitarbeitern erneut Zeit und Geld.

Autorin

Eva Laspas

Akademie Schreiben lernen

Eva LapasEva Laspas (Expertin für Text-Konzepte & schriftliche Kommunikation) begleitet mit ihrer Werbeagentur EPU und Unternehmen zu individuellen Text-Konzepten und unterstützt bei deren Umsetzung in die Praxis. Als Leiterin der Akademie Schreiben lernen setzt sie ihr langjähriges Know-how aus Text, SEO und Online-Marketing in Selbstlern-Ausbildungen und -Kursen auf Basis der Maria Montessori für Erwachsenenbildung um.

Erfolgreicher durch Authentizität

Erfolgreicher durch Authentizität

Im Online-Business hört man so viele Punkte, die man doch tun sollte.

Blog-Artikel, Webinare, Newsletter-Listen aufbauen, Social-Media, Content produzieren usw.
Doch macht uns das wirklich erfolgreicher?

Aus meiner persönlichen Erfahrung und in der mit meinen KlientInnen habe ich gelernt, dass es einen Punkt der dem ganzen zuvor kommen sollte. Nämlich der SPASS!

Mach das, was dir echt Spass macht. Dort fang an. Denn dann bleibst du auch dran. So schaffst du es, konsequent die Dinge umzusetzen, weil es – ja genau – Spass macht ;-).

Schau dir auch an, welche Bereiche du so auf deiner To-Do-Liste stehen hast. Such dir den aus, der dir am leichtesten von der Hand geht.

Wenn du z.B. Freude daran hast, Webinare abzuhalten, dann werden deine zukünftigen KundInnen das spüren und genau das macht dich interessant für sie. Geld folgt der Freude.

Den nächsten den du austricksen kannst ist dein innerer Schweinehund. Ich glaube den kennen wir alle. Wenn du aber etwas zu tun hast, das dir Freude bereitet, dann kann dein „inneres Haustier“ noch so laut bellen – du kannst ihn viel leichter ignorieren.

Stell dir mal folgendes vor:

Du suchst jemanden der dir helfen soll ein Problem von dir zu lösen. Zu wem würdest du lieber gehen. Jemand der Freude daran hat, dich zu unterstützen, oder zu jemanden der einfach halt seinen Job macht, weil er halt muss.

Mir ist die erste Variante lieber und dir?

Jetzt wünsche ich dir viel Spass beim Herausfinden, was dir denn Spass macht.

Autorin

Manuela Weiss, MBA

Integraler Business- und Life-Coach

Manuela WeissFrau Manuela Weiss, MBA, arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen im Bereich Stressmanagement. Ihren MBA hat sie im Bereich „Soziales Management“ absolviert. Der Kern ihrer Arbeit besteht darin, dass sie ihre KlientInnen dabei unterstützt ihr Mindset zu verbessern, die eigenen Emotionen in Balance halten zu können und dann auch danach zu handeln – in der Art und Weise, wie es für die KlientInnen Sinn macht. So ist nachhaltige Veränderung in allen Lebensbereichen möglich.

Videomarketing: Nur ein kurzzeitiger Trend?

Videomarketing: Nur ein kurzzeitiger Trend?

Sind Videos nur ein kurzzeitiger Trend?

Sind Videos nur ein kurzzeitiger Trend?

Videomarketing hat in den letzten Jahren deutlich an Zuspruch gewonnen. Immer mehr B2B- und B2C-Firmen setzen auf Produkt-, Erklärvideos und Live-Streams. Riesige Online-Shops kaufen sich teilweise YouTuber, damit diese Videos für die Firma produzieren. Als Beispiel ist hier der Online-Shop Eis.de zu nennen. Dieser kaufte den YouTube-Kanal 61MinutenSex auf, damit er nur noch Videos für das Unternehmen produziert.

Solche Einkäufe sind keine Seltenheit. Allerdings haben es B2B-Unternehmen diesbezüglich etwas schwieriger. Aber auch hier gibt es entsprechende Lösungen: Erklärvideos, um erklärungsbedürftige Dienstleistungen und Produkte in kürzester Zeit zu erklären. Allerdings ist die Produktion eines solchen Erklärvideos nicht günstig. Lohnt es sich oder ist es doch nur ein kurzzeitiger Trend?

Studien, Umfragen und Praxiserfahrung: Videomarketing mit Erklärvideos

Anfangs soll die Hypothese aufgestellt werden, dass Video die Zukunft des Online Marketing ist. Das befürworten auch viele Studien von großen, etablierten Konzernen. Beispielsweise hat Cisco einen Visual Networking Index aufgestellt. Cisco geht davon aus, dass im Jahr 2020 etwa 82% des Traffics eines Internetverbrauchers auf Videos zurückzuführen.

Diese Vermutung kann jedermann unterstützen, wenn man sich nur einmal in den gängigen Plattformen umschaut. YouTube – eine Plattform für Videos – ist inzwischen die zweitgrößte Suchmaschine neben Google weltweit. Auf Facebook und Instagram dominieren Videos. Dies können Erklärvideos sein, aber ebenso witzige Kurzvideos sowie Interviews.

Schließlich kommt Video deutlich besser an und das haben nun auch die ersten Unternehmen bemerkt. Wir Menschen werden immer fauler. Lange Texte lesen wir nicht gerne. Zudem ist das Lesen auf dem Bildschirm auch deutlich anstrengender für das menschliche Auge. Deswegen konsumieren wir lieber Videos.

Dazu kommt, dass uns Videos anders binden und fesseln, als es Texte tun können. Schließlich kann, beispielsweise, ein Erklärvideo unterhalten und zugleich informieren. Auch hierzu gibt es eine interessante Studie. Diese hat ergeben, dass ein Bild etwa 1.000 Wörter in unserem Kopf erzeugt. Schaut man sich nur eine Minute lang ein Video an, werden gleich 1,8 Millionen Wörter erzeugt. Hier geht’s zur Studie.

Warum sind Videos so stark?

Videos erzeugen eine Bindung und sprechen dadurch die Emotionen an.

Videos erzeugen eine Bindung und sprechen dadurch die Emotionen an.

Nun stellt sich die logische Frage, warum Videos so stark sind. Einen Ansatz liefert Marketing-Soziologe Gerald Zaltman. Denn durch die Kombination aus Audio und Bild kann der Mensch komplexe Sachverhalte in kürzester Zeit verstehen. Auf diesen Aspekt bauen die ganzen Erklärvideos auf, die nicht immer werblich sind, sondern manchmal auch nur Mathematik aus der Universität erklären.

Des Weiteren erzeugen Videos Emotionen. Durch Storytelling kann eine Bindung zum Hauptdarsteller aufgebaut werden. Man findet sich in seiner verzwickten Lage wieder. Ein Video, das zeigt, wie der Hauptdarsteller das Problem löst, regt auch uns dazu an, das Problem so zu lösen. Denn laut dem Marketing-Soziologen treffen wir etwa 95% unserer Kaufentscheidungen basierend auf unseren Emotionen.

Was können Videos noch, außer verkaufen?

Verkaufen ist für Werbetreibende sehr interessant. Allerdings gibt es noch viele weitere Vorteile der Videos. Zum einen bewirken Videos, dass sich der Zuschauer länger an diese erinnert. Studien haben ergeben, dass das Video etwa bis zu 72 Stunden in Erinnerung bleibt. Ein Text schafft gerade einmal 10 Stunden.

Durch Videos den Umsatz steigern.

Durch Videos den Umsatz steigern.

Ferner sind die jetzigen Internetuser sehr lesefaul geworden. Lieber schauen sie sich ein 10-minütiges Video an, als dass sie einen längeren Text lesen. Dadurch kann auch die Verweildauer auf Ihrer Webseite gesteigert werden. Dadurch können Sie den Zuschauer eher für Ihr Angebot, Ihre Marke und Ihr Unternehmen sensibilisieren und eine Bindung aufbauen.

Was sagen Zahlen aus dem Jahr 2018?

Hubspot, der wohl größte Anbieter im Bereich Inbound Marketing, hat auch aktuelle Zahlen veröffentlicht. Diese bestätigen die These, die wir anfangs aufgestellt hatten. Denn inzwischen nutzen etwa 81% aller Unternehmen Videos als Marketing-Tool. Nur 1% der Unternehmen, die bereits Videos nutzen, wollen im nächsten Jahr darauf verzichten.

Mehr als die Hälfte der Firmen, die noch kein Video nutzen, wollen nächstes Jahr damit beginnen. Des Weiteren wurden einige Marketer befragt, inwiefern und wo Video geholfen hat. 97% sagten, dass diese durch ein Erklärvideo ein besseres Verständnis für das Produkt oder die Dienstleistung erzeugen konnten.

76% gaben an, dass dadurch mehr verkauft wurde. Dazu kommt, dass 95% der Leute, die ein Erklärvideo schauten, sich im Nachhinein noch mehr mit der Dienstleistung oder dem Produkt beschäftigten.

Fazit: Ist es nur ein kurzzeitiger Trend?

Es wird immer einfacher, selbst Videos zu erstellen.

Es wird immer einfacher, selbst Videos zu erstellen.

Die Frage kann mit einem klaren „Nein“ beantwortet werden. Videos haben sich inzwischen fest etabliert und werden mit der Zeit auch immer wichtiger werden. Konsumenten bestätigen diese Annahme ebenfalls. Bei einem Test wurde auf einer Webseite ein Video und der dazugehörige Text angeboten. Etwa 72% entschieden sich für das Video.

Dieser Trend wird nicht abflachen. Smartphones werden mobile Kinos. Internetverbindungen werden immer besser. Es wird immer leichter, Videos zu erstellen und zu veröffentlichen. All das spricht dafür, dass Videos nun ein fester Bestandteil des Online-Marketing-Mix werden sollten.

Autor

Leonard Brahm

Brahm SEO Consulting

Leonard BrahmLeonard Brahm ist Gründer und Inhaber der Brahm SEO Consulting. Er setzt sich neben dem klassischen SEO mit aktuellen Online-Marketing-Trends und -Strategien auseinander.

Facebooklive | Hast du Angst dich zu zeigen?

Facebooklive | Hast du Angst dich zu zeigen?

Aufschieberitis und Sichtweisen

„Morgen fang ich dann endlich an!“. Kennst du diesen Satz? Ich schon ;-). Bevor ich mein erstes Video auf Facebook online gestellt habe, gab es mehrere Anläufe von mir. Es fiel mir echt schwer, mich so zu zeigen. Vielleicht geht es dir ja ähnlich. Heute macht es mir überhaupt nichts mehr aus – ganz im Gegenteil. Es macht sogar Spass!

Wie habe ich das geschafft?

Indem ich meine Einstellung bzw. Sichtweise zu Videos verändert habe. Bei mir waren zu Beginn so Sätze im Kopf da wie zB.:

* Sag ich das Richtige?
* Kann ich das überhaupt?
* Was werden die anderen denken?
* Gefällt es den Zuschauern`?
* Was passiert, wenn es Ihnen nicht gefällt? usw.

Ich war viel mehr bei den anderen, wie bei mir.
Schau mal bei dir, was hier für Sätze in deinem Kopf sind und beginne deine Sichtweisen zu verändern.

Wenn dann wirklich ein kritisches Feedback kommt, dann hilft dir folgendes:
Es ist lediglich die Sichtweise EINER Person und nicht von allen Menschen dieser Erde. EIN Mensch hat dir seine eigenen Gedanken mitgeteilt – nicht mehr und auch nicht weniger. Darum beginne tief einzuatmen – ganz tief in deinen Bauch. In deinem Bauch befinden sich ca. 100 Millionen Nervenzellen und diese können sich durch deine bewusste Atmung entspannen.

Bevor du nun dein erstes Video machst überleg dir zuerst, WARUM du es tust. Dann gestalte dir den Ort des Videodrehs so, dass du dich rundum wohl fühlst. Atme tief ein und aus und los gehts !

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem ersten Video!

Autorin

Manuela Weiss, MBA

Integraler Business- und Life-Coach

Manuela WeissFrau Manuela Weiss, MBA, arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen im Bereich Stressmanagement. Ihren MBA hat sie im Bereich „Soziales Management“ absolviert. Der Kern ihrer Arbeit besteht darin, dass sie ihre KlientInnen dabei unterstützt ihr Mindset zu verbessern, die eigenen Emotionen in Balance halten zu können und dann auch danach zu handeln – in der Art und Weise, wie es für die KlientInnen Sinn macht. So ist nachhaltige Veränderung in allen Lebensbereichen möglich.

Wie du eine Plattform für deine Community aufbaust

Wie du eine Plattform für deine Community aufbaust

Große Pläne bei IdeeNovation um Ihre innovativen Kunden noch besser zu unterstützen!

Wir begleiten die IdeeNovation GmbH bei Ihrer Digitaloffensive 2018. Heute erhielten wir alle gemeinsam Einblick in das neue Communitytool, das zukünftig Kunden von IdeeNovation und interessierte, innovative Menschen und Unternehmen miteinander vernetzten soll.

Das digitale Ökosystem – erinnert vom Look & Feel stark an ein starkes bestehendes Social Media Portal – ist designtechnisch und funktionell komplett individuell auf IdeeNovation abgestimmt. Zukünftig findet sich wertvoller Content zur Entwicklung innovativer Geschäftsideen auf den Seiten des Innobooks.